Haben Sie Lust auf ein bisschen Basteln zu Ostern? Wir von Köglmayr haben drei leichte Do it yourself-Ideen für Sie vorbereitet, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung und kostenlosem Download. Damit können Sie, zusammen mit Ihren Kindern, schnell und einfach ein hübsches Osternest basteln. Ein Tütenhuhn für die Allerkleinsten, einen Upcycling-Hasen für jede Altersstufe oder doch das etwas aufwändigere, klassische Körbchen? Sie haben die Wahl.
Osternest basteln: Von ganz einfach bis etwas aufwändiger
Ein hübsches Osternest zu basteln ist gar nicht schwer: So gut wie alles was Sie dafür brauchen, bekommen Sie in unseren Geschäften in Murnau, Seefeld und Herrsching. Für die Umsetzung empfehlen wir Ihnen besonders die Bastel- und Dekomaterialien von Heyda und Knorr Prandell.
Im Handumdrehen entsteht aus ein paar Bastelmaterialien ein wunderschönes Osternest.
Bastelideen für Ostern: Tütenhuhn
Beim Basteln der lustigen Tütenhühner sind kleine Kinderhände herzlich Willkommen.
Basteln zu Ostern mit kleinen Kindern? Dank des Tütenhuhns ganz einfach: Lassen Sie das Kleinkind die Tüte bemalen, während Sie Schnabel und Kamm ausschneiden. Geklebt wird dann zusammen. Das Tütenhuhn ist wirklich schnell gemacht und bietet viel Platz. Damit ist es die perfekte Last-Minute-Verpackung für alle Ostergeschenke, die etwas größer ausfallen, wie beispielsweise Bücher.
Materialien für ein Tütenhuhn
Papiertüte mit Boden, circa 11 x 11 x 16 Zentimeter
Permanentmarker in Schwarz und Pink
eventuell Acrylfarbe in Pastellfarben + Pinsel
Fotokarton, zum Beispiel in schönen Pastelltönen von Heyda
Schere
Klebstoff
bunte Federn
Wackelaugen
Bastelanleitung Tütenhuhn
Bemalen Sie die Tüte von allen Seiten mit Pinsel und Farbe oder Permanentmarkern.
Schneiden Sie aus farbigem Karton einen Schnabel und einen Kamm aus.
Kleben Sie den Schnabel seitlich an die Tüte, den Kamm oben und die Federn als Schwanz auf die andere Seite.
Nun noch die Wackelaugen aufkleben und das Gesicht mit rosa Wangen gestalten.
Tüte von allen Seiten mit Farbe oder Permanentmarkern bemalen.
Schnabel und Kamm aus farbigem Karton ausschneiden.
Schnabel, Kamm sowie echte Federn als Schwanz an die Tüte kleben.
Wackelauge aufkleben und Gesicht mit rosa Wangen gestalten.
Bastelideen für Ostern: Hasenschachtel aus einer Klopapierrolle
Diese süßen Hasenschachteln werden aus leeren Klopapierrollen gebastelt.
Ach, sind die süß! Die kleinen Osterhäschen können Sie ganz einfach aus leeren Klopapierrollen basteln. In ihren Bäuchen lassen sich kleine Naschereien oder Gutscheine prima verstecken. Dank der Bommel am Hinterteil stehen die Kerlchen aufrecht und können deshalb auch prima als Tischdeko für die Ostertafel herhalten – zum Beispiel als Platzkarten mit Überraschungsfüllung.
Bemalen Sie die Klopapierrolle von außen mit Acrylfarbe und lassen Sie alles trocknen.
Drücken Sie die Klopapierrolle etwas flach. Drücken Sie anschließend auf einer Seite die Enden halbrund ein, sodass sich diese überlappen und die Rolle verschließen.
Kleben Sie die Wackelaugen in der oberen, nicht eingedrückten Hälfte auf und malen Sie mit Permanentmarkern ein Gesicht.
Schneiden Sie aus farbigem Karton zwei Hasenohren aus.
Kleben Sie die Ohren in die flachgedrückte Oberkante der Rolle ein und fixieren Sie die Klebestellen mit kleinen Klammern.
Als Hasenschwänzchen kleben Sie eine kleine Bommel auf der Rückseite fest. Achten Sie dabei darauf, die Bommel tief genug zu setzen, damit sie den Hasen beim Stehen stützt.
Klopapierrolle von außen mit Acrylfarbe anmalen und trocknen lassen.
Rolle etwas flachdrücken und anschließend an einer Seite überlappend eindrücken.
Wackelaugen aufkleben und mit Permanentmarkern ein Gesicht aufmalen.
Zwei Hasenohren aus farbigem Karton ausschneiden.
Ohren in die flachgedrückte Oberkante der Klorolle einkleben und fixieren.
Als Hasenschwänzchen eine Bommel auf der Rückseite festkleben.
Bastelideen für Ostern: Osterkörbchen aus Pappbecher
Der Aufwand lohnt sich – ist dieses Osterkörbchen nicht herzallerliebst?
Ist dieses Osterkörbchen nicht wunderschön? Kaum zu glauben, dass es nur aus einem Pappbecher und Bastelhölzern gemacht ist. Zugegeben, es braucht ein bisschen Zeit und Geschick beim Basteln und ist daher eher etwas für erfahrenere Bastlerinnen und Bastler. Aber beim Dekorieren und Verzieren kann sich dann die ganze Familie so richtig austoben!
Materialien für das Osterkörbchen
Pappbecher
Schere
Bastelhölzer
Klebstoff
Pinsel
Acrylfarbe in Pastelltönen
Chenilledraht (Pfeifenreiniger) in zwei Pastellfarben
Dekoration wie Bänder, Bäckergarn, Kunstblumen
Bastelanleitung Osterkörbchen
Schneiden Sie den oberen Rand des Pappbechers rundherum ab.
Bekleben Sie den Becher in gleichmäßigem Abstand mit den Bastelhölzern.
Bemalen Sie Becher und Hölzer mit Acrylfarbe und lassen Sie alles trocknen.
Verzwirbeln Sie zwei Chenilledrähte (Pfeifenreiniger) in unterschiedlicher Farbe miteinander zu einem dickeren Draht.
Biegen Sie diesen Draht zu einem Henkel und kleben Sie diesen links und rechts an den Becher.
Dekorieren Sie das Körbchen mit Bändern, Borten, künstlichen Blumen und Ähnlichem.
Den oberen Rand des Pappbechers rundherum abschneiden.
Rundherum, in gleichmäßigem Abstand, Bastelhölzer an den Becher kleben.
Becher und Hölzer gleichmäßig mit Acrylfarbe anmalen. Trocknen lassen.
Zwei unterschiedlich farbige Chenilledrähte (Pfeifenreiniger) miteinander verzwirbeln.
Draht als Henkel ankleben. Becher mit Bändern, Blumen und Ähnlichem dekorieren.
Noch mehr Bastelideen zu Ostern?
Lust auf noch mehr Osterideen? Dann schauen Sie sich doch mal diese kunterbunten Hasenbecher an.
Video: Einfaches Osterkörbchen aus Papier falten
Wie Sie ein Osterkörbchen aus Papier falten, sehen Sie in diesem Video.
Kreativ mit Köglmayr
In unseren Geschäften in Murnau, Seefeld unf Herrsching finden Sie zahlreiche Bastelmaterialen zum Osternest basteln. Wir von Köglmayr beraten Sie gerne bei der Auswahl. Und nun: Viel Vorfreude auf Ostern beim Nachbasteln unserer Ideen!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 08841 - 5027 in Murnau a. St. oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!