Franken – ein Koffer voller Ideen
Für wirklich erfolgreiche Workshops und Meetings sind die passenden Arbeitsmaterialien einfach das A und O. Die Moderationsprodukte von Franken bieten alles, was es braucht, um Teams zu inspirieren und kreative Ideen sprudeln zu lassen. Franken – for teamwork!
Franken: Wie aus modernen „Tafeln“ echte Team-Klassiker wurden
Als Franken in den 1970er Jahren als kleines Familienunternehmen startete, lag der Fokus noch auf der klassischen Büroarbeit. Doch die Gründer dachten schon damals weiter und hatten eine Vision: das Büro zu einem Ort der kreativen Zusammenarbeit zu machen. Und so ging Franken mutige Schritte – zum Beispiel mit der Produktion von Whiteboards, zu einer Zeit, als kaum jemand wusste, was man damit anfangen sollte. Die Mitarbeiter mussten sich ordentlich ins Zeug legen, um Skeptiker zu überzeugen, dass diese „neumodischen Tafeln“ mehr sind als nur ein vorübergehender Trend.
Whiteboards, Flipcharts & mehr – Tools, die Teams verbinden
Mit den passenden Moderationstools wie Whiteboards, Flipcharts und Zubehör von Franken lassen sich Meetings, Workshops und Brainstormings strukturiert und produktiv gestalten. Sie unterstützen agile Methoden wie Scrum und schaffen eine Umgebung, in der alle Teammitglieder aktiv eingebunden sind. So nutzt das Team seine Zeit effektiv und erzielt gemeinsam klare Ergebnisse.
Die besten Moderationstools im Überblick:
Flipcharts sind vielseitig einsetzbar: Sie eignen sich nicht nur perfekt für Schulungen und Meetings, sondern dienen auch als praktische Informationsträger für aktuelle Hinweise und Veranstaltungen. Ob in Hotels, Praxen, Versicherungen oder Vereinen – Flipcharts halten alle stets auf dem neuesten Stand.
Teamzeit ist unbezahlbar. Mit einem Whiteboard von Franken bleiben Besprechungen strukturiert und alle Ideen sichtbar und greifbar. So geht keine wertvolle Zeit verloren, und jeder Gedanke findet seinen Platz.
- Die extra flachen Whiteboards sind rahmenlos, dadurch modular und beliebig zu erweitern. Die Tafeln können wahlweise im Hoch- oder Querformat, neben- oder untereinander montiert werden.
- Durch das zum Patent angemeldete Befestigungssystem können die Whiteboards problemlos zusammengefügt werden, so dass keine Kanten die endlosen und durchgängigen Tafelflächen stören.
- Die lackierte Stahl-Oberfläche ist magnethaftend, beschriftbar und trocken oder feucht abwischbar. Außerdem UV-gehärtet für eine hochwertige Oberfläche, die sich mühelos reinigen lässt.
Notizboards und Pinntafeln sind die perfekten Informationsträger für Notizen, Fotos und Dokumente aller Art. Sie helfen dabei, wichtige Informationen im Büro sichtbar zu machen und sorgen dafür, dass nichts übersehen wird.
Die um 360° drehbare Tafel lässt sich in jedem gewünschten Winkel arretieren. Sie bietet maximale Flexibilität und bleibt dabei zuverlässig an Ort und Stelle – ideal für den vielseitigen Einsatz.
Tipps zur Tafelreinigung – So bleibt Ihre Schreibfläche in Top-Zustand
Bei Reinigungsproblemen mit Schreibtafeln lohnt es sich, folgende Punkte zu überprüfen:
- Oberflächenart: Haben Sie eine lackierte oder emaillierte Schreibtafel? Lackierte Tafeln sind für kurzfristige Notizen gedacht. Beschriftungen sollten nicht zu lange stehen bleiben und am besten direkt mit geeignetem Reinigungsspray und Schwamm entfernt werden.
- Schutzfolie entfernt? Einige Tafeln kommen mit einer Schutzfolie. Diese muss vor der ersten Nutzung entfernt und die Oberfläche gründlich gereinigt werden.
- Erstpflege durchgeführt? Die Schreiboberfläche sollte vor der ersten Benutzung gründlich gereinigt werden, idealerweise mit Tafelreinigungsspray oder einer Wasser-Spülmittel-Mischung, um Produktionsrückstände zu entfernen.
- Zeit fürs Trocknen lassen: Wischen Sie die Tinte nicht sofort ab. Ein kurzer Trocknungszeitraum (3–5 Sekunden) reduziert Tintenschatten und ermöglicht ein sauberes Abwischen.
- Empfohlene Reinigungsprodukte: Verwenden Sie nur die empfohlenen Reinigungsmittel. Scharfe Reiniger wie Waschbenzin können lackierte Oberflächen dauerhaft schädigen.
- Kompatible Tafelschreiber verwenden: Für beste Ergebnisse empfehlen sich Franken Tafelschreiber auf Franken Oberflächen. So wird die Tafel optimal beschriftet und gereinigt.
- Permanentmarker verwendet? Falls die Tafel versehentlich mit einem Permanentmarker beschriftet wurde, nutzen Sie den Franken X-Wipe Schwamm, anstatt aggressive Reinigungsmittel.
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Tafel mindestens zweimal wöchentlich mit Tafelreinigungsspray, um die Ansammlung von Tintenrückständen und Schlieren zu verhindern
Franken Moderationsprodukte: Training für echtes Teamwork
Franken Moderationsprodukte bieten die besten Team-Tools für zielgerichtete und kreative Ergebnisse.
Ob Schulungen, Trainings oder Meetings – mit professioneller Planung und klaren Strukturen bleibt das Team auf Kurs und man kann man das Beste aus jedem Moment herausholen.
Die besten Moderationstools im Überblick:
Ob Seminar, Training oder Konferenz – mit der richtigen Ausstattung läuft alles rund. Moderationstafeln von Franken sorgen dafür, dass Ideen sichtbar werden und der Erfolg im Fokus bleibt.
Jede Gruppe und jede Situation ist anders – mit dem Moderationskoffer von Franken haben Sie jederzeit die richtige Mischung aus Methoden und Werkzeugen griffbereit.
Individuelle Ausstattung und praktisches Zubehör für jede Situation: Die Moderationskarten von Franken bieten Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Moderation brauchen. So bleibt der Fokus immer auf den Inhalten und Ihre Meetings und Workshops laufen effizient, strukturiert und zielgerichtet ab.
Tipps für Ihre perfekte Moderation
Ob Meeting, Schulung oder Konferenz – wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen, wird es oft lebhaft. Damit diese Diskussionen produktiv und für alle zufriedenstellend verlaufen, hilft eine klare Gesprächsführung. So bleibt die Gruppe fokussiert und alle sind engagierter dabei.
Mit einer guten Moderationstechnik werden alle aktiv ins Geschehen eingebunden. Das steigert die Aufmerksamkeit und bringt frische Ideen ins Spiel. Teilnehmer können ihre Gedanken einbringen, während der Moderator das Ganze übersichtlich strukturiert – für bessere Ergebnisse und eine positive Dynamik in der Runde.
Mit diesen einfachen Kniffen sorgen Sie für eine gelungene Moderation und verständliche Kommunikation im Team.
- Ausrüstung checken: Vor der Moderation sicherstellen, dass ausreichend Karten und Pinnnadeln vorhanden sind. Nach dem Meeting das Moderationsmaterial (Klebepunkte, Bogen etc.) gleich wieder auffüllen.
- Archivieren leicht gemacht: Zum Sichern der Inhalte einfach die Karten mit Klebestiften oder -film fixieren, um die Charts zu archivieren.
- Auf den Vortrag achten:
- Zur Gruppe sprechen: Dem Publikum zugewandt präsentieren, ohne „die kalte Schulter“ zu zeigen.
- Texttreue bewahren: Die Inhalte auf den Karten wörtlich vorlesen, um die Zuhörer nicht mit abweichenden Formulierungen zu verwirren.
- Synchronisation von Auge und Ohr: Die Hand auf die Karte legen, die vorgelesen wird – das fördert Aufmerksamkeit und Verständnis.
- Pausen und Ruhe bewahren: Kurze Pausen und sparsame Kommentare helfen, das Gesagte besser zu verarbeiten und wirken konzentrierend.
Das Gespräch visuell darstellen
Eine übersichtliche, lesbare Visualisierung hilft, Diskussionen zu strukturieren und Inhalte klar zu vermitteln. Hier einige Tipps:
- Lesbarkeit beachten: Groß und fett schreiben, damit die Schrift auch aus 6-8 Metern lesbar bleibt. Auf Großbuchstaben für ganze Wörter verzichten, da diese schwerer zu lesen sind. Einzelne Buchstaben klar nebeneinander setzen und keine Schreibschrift verwenden.
- Aussagen sinnvoll aufteilen:
- Jede Aussage gehört auf eine eigene Karte.
- Wenn Platz knapp ist, den Gedanken aufteilen: Hauptaussage auf rechteckiger Karte, Ergänzungen auf ovalen Karten.
- Sinnvolle Formulierungen nutzen:
- Halbe Sätze mit Verben sind aussagekräftiger als einzelne Stichworte. Statt „Kosten“ etwa schreiben: „Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen“.
- Cluster bilden:
- Gleichartige oder verwandte Karten zu Blöcken (Clustern) zusammenfassen und mit einem Titel (in Halbsätzen) versehen.
- Genügend Abstand zwischen Clustern lassen, um Platz für spätere Ergänzungen zu schaffen. Eine übersichtliche Visualisierung erreicht man mit etwa zwei Dutzend Karten, Ovalen und Kreisen auf einem Moderationspapier.
- Linien und Farben sparsam einsetzen:
- Rahmen und Verbindungslinien erst dann zeichnen, wenn die Anordnung der Karten final ist.
- Farben und Symbole gezielt einsetzen, um Klarheit zu schaffen, ohne vom Inhalt abzulenken.
Diese Visualisierungstechniken helfen, Diskussionen anschaulich und strukturiert zu gestalten und erleichtern es den Teilnehmern, dem Gespräch zu folgen.
Das Handwerkszeug für eine effektive Moderation
Für eine erfolgreiche Moderation, bei der alle Gedanken und Argumente sichtbar bleiben, sind folgende Visualisierungsmittel nützlich:
- Moderationstafeln und Papier:
- Die Tafeln werden mit festem, hellbraunem Packpapier (140 cm x 110 cm) bespannt, ideal für gut sichtbare Notizen.
- Die Karten werden mit Nadeln auf das Papier geheftet und lassen sich leicht umstecken, um Cluster oder Gedankenketten zu bilden.
- Anzahl der Tafeln:
- Für 9 bis 12 Teilnehmer werden in der Regel 4 bis 6 Moderationswände benötigt. Beim Bespannen oben einen 4 cm Rand lassen, in den vorab Stecknadeln gesteckt werden – so sind sie jederzeit griffbereit.
- Karten und Farben:
- Rechteckige Karten (9,5 x 20,5 cm) für Argumente und Beiträge – in drei Farben verfügbar:
- Grün: Positive Argumente und Ideen
- Rot: Einwände und Schwachstellen
- Gelb: Alternativen und Schritte zur Umsetzung
- Weiße, ovale Karten für Ergänzungen oder Anmerkungen.
- Kreisrunde Karten (14 cm Durchmesser) für Überschriften von Kartengruppen.
- Rechteckige Karten (9,5 x 20,5 cm) für Argumente und Beiträge – in drei Farben verfügbar:
- Klebepunkte:
- Zum Gewichtung von Aussagen in zwei Farben, um differenzierte Meinungen zu markieren.
- Stecknadeln und Klebestift:
- Stecknadeln mit Kopf zum Anheften des Packpapiers und der Karten.
- Ein kleiner Klebestrich pro Karte fixiert dauerhaft, lässt sich aber leicht ablösen, falls nötig.
Diese Tools machen die Moderation klar und strukturiert, sodass alle Ideen sichtbar bleiben und flexibel organisiert werden können
Grobe Richtwerte zum Materialverbrauch der Teilnehmer
Teilnehmer | Papier | Tafeln | Wolken | Klebepunkte | Rechtecke | Ovale | Jumbo Marker |
2 bis 4 | 5 | 1 bis 2 | 3 | 50 | 50 | 50 | 10 |
5 bis 8 | 8 | 2 bis 4 | 5 | 100 | 100 | 100 | 15 |
9 bis 12 | 10 | 4 bis 6 | 8 | 200 | 200 | 200 | 20 |
12 bis 20 | 30 | 6 bis 8 | 12 | 500 | 500 | 500 | 25 |
Franken Plantafeln: Klarheit für Teamarbeit
Mit der Wahl des richtigen Plantafelsystems ist die Organisation schon halb erledigt. Ob Jahres-, Monats- oder Wochenübersicht, Projekt-, Personal- oder Multifunktionsplaner – das Franken Sortiment bietet durchdachte Lösungen für unterschiedliche Planungsbedarfe. Die Plantafeln sind einfach zu handhaben, übersichtlich gestaltet und flexibel einsetzbar, sodass jedes Team seine Abläufe optimal im Blick behalten kann.
Gute Planung ist das A und O für den Unternehmenserfolg. Eine klare Übersicht fördert eine reibungslose Koordination, sorgt für die richtige Kapazitätsauslastung und bietet Orientierung bei kurzfristigen Änderungen. Mit dem richtigen Planungssystem bleibt alles übersichtlich und leicht zugänglich – ganz ohne zeitraubendes Nachblättern oder lästigen Programmwechsel. Wenn Termine, Einsatzzeiten oder Ressourcen wie Personal und Material im Voraus klar strukturiert sind, spart das nicht nur Zeit, sondern auch unnötige Kosten. Aber wie findet man das perfekte Planungssystem für seine Ansprüche?
Die passende Plantafel wählen – so finden Sie Ihr perfektes Planungstool
Die Wahl der richtigen Plantafel hängt von einigen entscheidenden Fragen ab:
1. Für wen soll geplant werden?
- Planen Sie nur für sich selbst oder für ein ganzes Team?
2. Über welchen Zeitraum möchten Sie Ihre Planung abbilden?
- Wählen Sie zwischen einer Wochen-, Monats-, Halbjahres- oder Jahresübersicht, je nach Ihrem Planungsbedarf.
3. Wie viel Platz benötigen Ihre Informationen?
- Für viele Details ist eine großzügigere Plantafel sinnvoll, während weniger Informationen auch auf kleinerem Raum klar dargestellt werden können.
Mit den FRANKEN Plantafeln finden Sie für jede Anforderung die optimale Lösung. Die Systemvielfalt ermöglicht es, für jede Planungsart und jeden Kapazitätsbedarf das richtige Modell auszuwählen. Dabei spielen die Kapazität und die Art der Informationsträger eine wesentliche Rolle.
Grundsätzlich unterscheidet Franken zwischen verschiedenen Planungsarten:
Zeit- oder Objektachse: Perfekte Übersicht für Termin- und Aufgabenplanung
Ideal, um Termine und Aufgaben zeitgenau oder objektbezogen darzustellen – und das für beliebig viele Positionen. Diese Plantafeln bieten eine klare Gesamtübersicht für die Planung und Kontrolle von Terminen, Disposition und Projektaufgaben. Mit einer Indexspalte für Positionen und einer flexiblen Zeit- bzw. Objektachse, die sich in Stunden, Tage, Wochen oder spezifische Objekte (wie Räume) gliedern lässt, behalten Sie alle Details im Blick.
Spaltenplanung: optimale Organisation durch klare Gruppenzuordnung
Die Spaltenplanung eignet sich perfekt, um Aufgaben, Personen, Waren oder Termine bestimmten Gruppen zuzuordnen. So erhält jede Kategorie eine eigene, übersichtliche Struktur. Diese Methode bietet eine hervorragende Übersicht für die Auftrags-, Personal- und Warendisposition, indem sie Abteilungen, Räume, Maschinen, Fahrzeuge, Personal- oder Zeiteinheiten in einzelnen Spalten organisiert.
Ideal für T-Karten-Planer, die äußerst flexibel in der Handhabung sind und mit den leicht austauschbaren T-Karten ausreichend Platz für alle relevanten Informationen bieten. Die T-Karten-Sets sind als Wochen- oder Jahresplaner erhältlich und ermöglichen so eine stets individuelle Planung.
Für Unentschlossene – Der Multifunktionsplaner
Noch unentschlossen, wie Sie Ihre Planung angehen möchten? Der Multifunktionsplaner ist genau das richtige Tool für flexible Planungsbedürfnisse. Mit einem einfachen Drehen der beiden Rahmenprofile stehen Ihnen fünf verschiedene Planungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Jahresübersicht inklusive Januar und Februar des folgenden Jahres für langfristige Planung.
- Monatsübersicht mit genügend Platz für wichtige Aufgaben und Notizen.
- 2-Wochenübersicht für eine detaillierte Projektplanung.
- Wochenübersicht zur Organisation des Personaleinsatzes oder für Stundenpläne.
- Individuelle Einteilung für bis zu 14 Mitarbeiter
Finden Sie die richtige Plantafel für Ihre Ansprüche
Diese Kalender bieten maximale Flexibilität und lassen sich jedes Jahr erneut als Jahres-, Monats- oder Wochenübersicht nutzen. Termine und Daten können einfach per Hand eingetragen werden, und mit den magnetischen Bändern lassen sich Einträge blitzschnell verschieben – ideal für eine dynamische und anpassbare Planung.
Ob als Tourenplaner, Belegungsplaner, Projektplaner oder Wochenplaner – der T-Karten-Planer bietet flexible Einsatzmöglichkeiten für jede Planung. Die leicht austauschbaren T-Karten ermöglichen schnelle Anpassungen, selbst bei einem verschobenen Geschäftsjahr, und sind ideal zur Darstellung größerer Informationsmengen. Perfekt für alle, die eine klare und flexible Übersicht benötigen.
Franken Beschilderung – Gemeinsam auf dem richtigen Weg!
Egal ob im Büro, auf dem Firmengelände oder bei großen Events – damit das Team immer genau weiß, wohin es geht, braucht es klare Orientierung. Eine gute Beschilderung sorgt dafür, dass niemand den Weg aus den Augen verliert.
Kundenstopper sind vielseitige und effektive Werbeträger. Direkt am Eingang platziert, ziehen Plakatständer mit einer klaren Botschaft die Aufmerksamkeit auf sich und motivieren Passanten zum Eintreten.
Professionelle Wechselrahmen für Poster und Plakate bieten den Vorteil, dass sie für einen schnellen Plakatwechsel nicht von der Wand abgenommen werden müssen – im Gegensatz zu herkömmlichen Bilderrahmen.
Schaukästen sind perfekt geeignet für den Aushang von wichtigen Informationen wie Sicherheitsanweisungen, Speiseplänen, Unternehmensrichtlinien oder aktuellen Angeboten. Kurz gesagt, für alles, was sichtbar und ansprechend präsentiert werden soll - ideal für Empfangsbereiche, Produktionshallen und Aufenthaltsräume.
Steht immer perfekt und informiert punktgenau! Die praktischen Infodisplays stellen sicher, dass kein Kunde wichtige Informationen übersieht.
Franken Leinwände: professionelle Präsentation leicht gemacht
Eine gute Leinwand sorgt dafür, dass Inhalte optimal sichtbar und professionell präsentiert werden. Franken hat dafür ein umfangreiches Sortiment an Bildleinwänden, ob als fahrbares Stativ oder zur Wandmontage. Perfekt für Besprechungen, Schulungen und Teamarbeit.
Wählen Sie die richtige Leinwand für Ihren individuellen Einsatz:
Mobile Leinwände, ausgestattet mit Laufrollen oder einem klappbaren Stativ, ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Raumwechsel. Sie sind ideal für flexible Präsentationen in verschiedenen Räumen oder bei Veranstaltungen.
Fest montierte Rolloleinwände bleiben dauerhaft an der Wand und sind jederzeit einsatzbereit. Diese Lösung eignet sich besonders für feste Präsentationsräume, da sie mit einem einfachen Zug schnell ausgerollt und direkt nutzbar sind.
Franken Pro System: Modulares Tafelsystem für echtes Teamwork
Die PROSerie von Franken steht für hochwertige, leicht montierbare Produkte, die sich flexibel kombinieren und jederzeit erweitern lassen. Das modulare Tafelsystem setzt neue Standards in Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit – ideal für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.
Die PRO Dreikanalschiene ermöglicht das Übereinanderschieben von Wandtafeln und schafft dadurch Präsentationsflächen auf mehreren Ebenen. Die integrierte Systemleiste für fixe Aufhängungen und zwei vorgelagerte Laufkanäle für flexibel einsetzbare Tafeln sorgen für dynamische Präsentationen und optimale Raumnutzung.
Dank beigefügter Adapter ist der Flipchartblockhalter PRO mit allen PRO Tafeln kompatibel. Die extra starke Magnetleiste ermöglicht zudem die Nutzung auf allen magnethaftenden Oberflächen – ideal für vielseitige Präsentationsanforderungen.
Franken bei Köglmayr
Seit vielen Jahren bieten die Produkte von Franken verlässliche Qualität und durchdachte Lösungen, die unsere Kunden begeistern. Ob praktische Moderationshilfen, flexible Tafelsysteme oder funktionale Präsentationswerkzeuge – bei uns finden Sie eine breite Auswahl an Franken-Team-Tools, die jede Präsentation und Planung erleichtern. Stöbern Sie in unserem Sortiment und entdecken Sie Ihren persönliches Franken-Moderationsliebling!